GEMEINSAM
BERGAUF

Wir sind Physio Allgäu aus dem schönen Durach im Allgäu. Mit Fachkompetenz und persönlicher Betreuung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Beweglichkeit und Wohlbefinden.

Wichtiger Hinweis

Detaillierte Informationen zu unseren Terminen entnehmen Sie bitte der Patienteninfo. Vielen Dank.

THERAPIEANGEBOT

Unser Praxisangebot.

TErmin vereinbaren

* Sie werden ausschließlich von qualifizierten Therapeuten mit langjähriger Berufserfahrung behandelt. Die Qualität der Behandlungen wird durch ständige interne und externe Fortbildungen gewährleistet. Der Leistungsempfänger ist Rechnungsempfänger und vorleistungspflichtig.

Naturheilpraxis
Dorntherapie und Meridianlehre

Die Dorn-Therapie ist eine sanfte, manuelle und präzise Behandlung der Wirbelsäule und der Gelenke in Zusammenarbeit mit dem Patienten. Durch die Kombination der Dorn-Therapie mit der Meridianlehre ergeben sich weitere effektive Möglichkeiten der Intervention und Heilung von Beschwerden.

Eigenbluttherapie

Wozu dient die Eigenbluttherapie? Die Eigenbluttherapie kann die körpereigenen Abwehrkräfte stärken und bei chronischen Infektionen, Schleimbeutelentzündungen, Muskelfaserrissen, Sehnenverletzungen, Tennisarm, rheumatischen Erkrankungen oder Durchblutungsstörungen helfen. Bei der Eigenblutbehandlung wird der zu behandelnden Person eine kleine Menge Blut aus der Vene entnommen, gegebenenfalls aufbereitet und wieder injiziert.

Schröpfen / Schröpfmassage / blutiges Schröpfen

Grundsätzlich ist der Ablauf des blutigen Schröpfens der gleiche wie beim trockenen Schröpfen - mit einem Unterschied: Vor dem Aufsetzen der Schröpfgläser wird die entsprechende Hautpartie desinfiziert und angeritzt. Beim Schröpfen selbst wird das Blut aus der Körperregion abgesaugt und der Schröpfkopf damit gefüllt.

Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie ist eine traditionelle Methode der Schmerzbehandlung. Vor allem bei Arthrose und Arthritis profitieren die Patienten davon.

Symptomatische Akupunktur

Die Chinesische Medizin betrachtet den Menschen als Ganzes und ist nicht wie unsere westliche Medizin in einzelne Fachgebiete unterteilt. In manchen Fällen ist diese 'Nadeltherapie' genauso wirksam wie westliche Therapien. Grundsätzlich gilt aber: Akupunktur kann heilen, was gestört ist, aber nicht „reparieren“, was bereits zerstört ist. So kann sie bei einer Gelenkerkrankung (Arthrose) mit Knorpelschäden den Knorpelverlust nicht rückgängig machen. Sie kann aber die damit verbundenen Schmerzen an Bändern, Muskeln und im Bereich der Gelenkkapsel deutlich lindern.

Neuraltherapie (Schmerztherapie)

Der Neuraltherapeut injiziert ein Lokalanästhetikum um die Störquelle herum, um die schädigenden Impulse zu unterdrücken. Je nach Lokalisation des Störfeldes wird das Betäubungsmittel oberflächlich als Quaddel in oder unter die Haut oder auch tiefer injiziert.

Elektromagnetischer Bluttest mit Laborauswertung

Unverzichtbar für die Diagnose: Schon ein Tropfen Blut gibt Aufschluss über den Zustand und die Belastung Ihrer Organe. Stoffwechselerkrankungen, Allergien, Unverträglichkeiten, allg. chron. Erkrankungen, Schmerzsyndrome, Reizdarm... u.v.m., Heilmittel- und Ernährungstherapie, Darmsymbioselenkung u.v.m.

Oft passiert es, der Arzt hat wenig Zeit und die Aufklärung kommt zu kurz. Die Fragen, die gestellt werden wollten, sind vergessen und oft bleibt nur „Dr. Google“ (nie empfehlenswert).

Im Rahmen meiner medizinischen und vor allem naturheilkundlichen Kenntnisse berate ich Sie gerne. Bringen Sie dazu Laborwerte und/oder MRT und Röntgenbilder mit.

Kassenleistungen
Krankengymnastik

Eine physiotherapeutische Behandlung zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und zur Schmerzlinderung. Sie umfasst Übungen und manuelle Techniken, und wird oft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden eingesetzt.

Manuelle Therapie

Eine physiotherapeutische Technik, die Gelenke, Muskeln und Nerven mit gezielten Griffen behandelt, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Manuelle Lymphdrainage

Eine sanfte, massagetechnische Behandlung, die den Abfluss der Lymphflüssigkeit unterstützt. Sie wird zur Reduktion von Schwellungen, Entstauung des Gewebes und Förderung des Immunsystems, insbesondere bei Lymphödemen, eingesetzt.

Fango ( Wärmetherapie)

Eine thermische Behandlung mit mineralreichem Lehm oder Moor zur Schmerzlinderung und Entspannung der Muskeln.

Ultraschalltherapie

Eine Behandlung, bei der Schallwellen hoher Frequenz eingesetzt werden, um Gewebe zu erwärmen und Heilungsprozesse zu fördern. Sie wird zur Schmerzlinderung, Entzündungsreduktion und Förderung der Durchblutung verwendet.

Kältetherapie

Eine Behandlung, bei der Kälte eingesetzt wird, um Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Sie wird oft bei Sportverletzungen und Schwellungen verwendet.

Schlingentischtherapie

Eine physiotherapeutische Behandlung, bei der der Patient mithilfe von Schlingen entlastet wird. Dies verbessert die Mobilität, reduziert Schmerzen und fördert die Stabilität, vorwiegend bei Wirbelsäulen- oder Gelenkbeschwerden.

PrivatLeistungen
Craniosacrale Therapie

Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte manuelle Methode, die Spannungen im Schädel, der Wirbelsäule und dem Kreuzbein löst. Sie fördert Entspannung und harmonisiert den Flüssigkeitsfluss im Körper. Bei Migräne, Kiefergelenkbeschwerden, chronischen Nackenbeschwerden und der Traumaverarbeitung, findet die Craniosacrale Therapie Anwendung.

Viszerale Osteopathische Techniken

sind manuelle Behandlungsmethoden die sich auf die inneren Organe und ihre umliegenden Strukturen konzentrieren. Ziel ist es, Spannungen, Bewegungseinschränkungen und funktionelle Störungen der Organe, sowie ihrer Verbindungen zu lösen.

Persönliches Einzeltraining

Wir bieten individuelles Personal Training an, das gezielt die körperliche und mentale Fitness stärkt. Mit maßgeschneiderter Betreuung unterstützen wir unsere Patienten dabei, ihre gesundheitlichen und sportlichen Ziele zu erreichen.

Faszientherapie

In der Faszientherapie wird das Bindegewebe (Faszie) durch manuelle Techniken, Dehnungen, und spezielle Übungen behandelt. Ziel ist es, Verklebungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Sie hilft bei Verspannungen, Rückenschmerzen oder Narbenverklebungen

Gesichtslymphdraiage

Gesichtslymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die den Abfluss der Lymphe im Gesicht fördert. Sie unterstützt die Entgiftung, und kann zur Reduktion von Schwellungen und Augenrändern beitragen

Taping

Taping ist eine physiotherapeutische Methode, bei der elastische oder unelastische Klebebänder (Tapes) auf die Haut aufgebracht werden, um Muskeln, Gelenke oder Bänder zu stabilisieren, zu entlasten oder zu unterstützen. Es wird häufig zur Schmerzreduktion, Verbesserung der Durchblutung, Förderung der Heilung und Prävention von Verletzungen eingesetzt. Bekannte Techniken sind Kinesiologisches Taping (flexibles Tape zur Bewegungsförderung) und Sporttaping (starres Tape zur Stabilisation).

DAS TEAM

Gebündelte Kompetenz
für Sie und Ihre Gesundheit.

ANIKA ABLER

• staatl. geprüfte Physiotherapeutin
• Manualtherapeutin
• Lymphtherapeutin
• Sport- und Gymnastiklehrerin

HANNES STOCK

• Heilpraktiker
• staatl. geprüfter Physiotherapeut
• Manualtherapeut
• Lymphtherapeut

CELINA SEITZ

• staatl. geprüfte Physiotherapeutin
• Lymphtherapeutin
• Osteopathin i.A

KATHRIN DIECKMANN

Anmeldung

WIR FREUEN UNS AUF SIE

Wir bitten Sie, mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen, um einen Termin zu vereinbaren.